Meine Philosophie: Siegen!
Im Mittelalter galt der Anwalt als „Ritter des Rechts“. Johann von Buch schrieb als erster studierter deutschsprachiger Jurist um 1325:
„Genau wie jemand auf dem Schlachtfeld steht und jemanden tötet oder um Leben und Gut bringt, so tut es auch der Streit vor Gericht. Denn so wie manche [im Krieg auf dem Schlachtfeld] Siege erringen und gewinnen, so obsiegen manche hier [im Streit vor Gericht] …“
Dieses Bild gefällt mir, zumal ich seit vielen Jahren im Kampfsport tätig bin. Es hat sich zudem in all den Berufsjahren – mittlerweile sind es fast 25 – ergeben, dass ich in ca. 90 % aller Fälle, die mir übertragen werden, vor Gericht stehe. Ich bin mit Leib und Seele Prozessanwalt und kämpfe leidenschaftlich gerne um den Sieg in diesem Duell.
Johann von Buch beschrieb die Anwälte wie folgt:
„Es gibt zwei Arten von Ritterschaft. Ritterschaft im Krieg ist nötig gegen die Feinde, die mit Waffen Schaden anrichten wollen. Des Rechts kriegerische Ritterschaft ist erforderlich gegen jene, die mit Hilfe juristischer Winkelzüge gegen das Recht verstoßen wollen. … Von beiderlei Ritterschaft kommt, dass Leute getötet werden, Gut gewonnen und verloren und der Leute bösartige Unverschämtheit im Zaum gehalten wird."
Meine Erfahrungen vor Gericht haben mir deutlich vor Augen geführt, dass neben fundierten juristischen Kenntnissen insbesondere zweierlei Dinge über Sieg oder Niederlage entscheiden: Die totale Beherrschung des Prozessrechts und (viel wichtiger noch) die Kunst der Tatsachenfeststellung, der Sachverhaltsermittlung, der Trennung von Lüge und Wahrheit, das Erkennen von Irrtum und von Suggestion. Nicht die Lüge, sondern der Irrtum ist der größte Feind der Wahrheit. Und es sind nicht die komplizierten juristischen Fragen, die im Rechtsalltag zu lösen sind, sondern die Aufklärung dessen, was der Jurist „Sachverhalt“ nennt: Welche vertraglichen Absprachen gab es? Wie ist der Unfall passiert? Was ist tatsächlich geschehen, wenn Aussage gegen Aussage steht?
Auf diesem Gebiete habe ich mich daher kontinuierlich fortgebildet: Wahrnehmungspsychologie, Aussagepsychologie, Lügenerkennung, nonverbale Kommunikation (Erkennung von Gesichtsausdrücken, Mikro-oder Makroexpressionen, Illustratoren, Manipulatoren). Darüber hinaus habe ich mich auf dem Gebiet des Schadensrechts spezialisiert, um meinen Mandanten reinen Gewissens sagen zu können, dass sie jedenfalls hier durch mich optimal vertreten werden. Auf diesem Gebiete macht mir so schnell niemand etwas vor. Andere können anderes. Ich kann das.
Am Ende zählt nur der Sieg und die Waffen, die dazu nötig sind, beherrsche ich.